Verfolge uns auch auf Instagram!



News


Maskenball 2025

Helau ihr Närrinnen und Narren!

In diesem Jahr fand zum 33. Jubiläum der Maskenball bei uns in Goddelau in der Christoph-Bär Halle statt. Doch nicht nur das närrische Jubiläum verschlug jedem eingefleischten Goller den Atem, sondern vielmehr die Wiedereröffnung der allgeliebten Empore mit Motto- und Saloon Bar. „On top“ wurde auch noch unsere Getränkekarte um einige kulinarische Highlights erweitert.

 

So sollte es in diesem Jahr unter anderem auch „Bembelshots" und „Wodka-Brause Shots" geben. Um 20:11 Uhr öffneten sich wie gewohnt dann die heiligen Pforten der Christoph-Bär Halle. „Wie jed Joahr" wurde der Menge von Dj Tropical UND Soundwave mächtig eingeheizt. Die Bars waren stets gut besucht und die Stimmung war entsprechend ausgelassen und heiter. Bis spät in die Nacht wurde so gemeinsam dass närrische beisammen sein ausgelassen gefeiert.

 

Möglich gemacht wurde das wieder durch eine Vielzahl an Helfern, die uns jedes Jahr aufs neue tatkräftig unterstützen. An dieser Stelle noch einmal ein herzlichen Dank, dass ihr uns jedes Jahr aufs neue ermöglicht, den traditionellen Maskenball überhaupt erst zu veranstalten! Allen Gästen Danken wir fürs Kommen und hoffen, wir sehen uns auch nächstes Jahr, wenn es wieder Helau und Alarve, bei uns in Golle, heißt!

Volleyballturnier 2024

Volleyballturnier des Fördervereins Freibad Goddelau:

Am 24.08.2024 war es so weit. Ein Stern am Himmel des „amateurhaften Spitzensportes“ geht morgens um pünktlich 10 Uhr über unserem schönen Goddelau auf: Das Volleyballturnier des Freibads Goddelau steht an! Auch eine intensive Sitzung am Vorabend konnte nicht verhindern, dass sich eine Delegation an Spitzensportlern aus unseren Reihen in „Goller Blue“ gekleidet pünktlich um 9:45 Uhr, mit einem kühlen Blonden in der Hand am Spielfeldrand wiederfand. Der handverlesene Kader bestand aus: Kevin Lachmann, Justus Schuchmann, Noah Heger, Tom Schwöbel, Stefan Amend, Lars Rupp, Marc Schwarz und Jan Hamann.

 

Nach einem fulminanten Auftakt, bei dem ein sportlicher Höhepunkt den nächsten jagte, konnten sich unsere Athleten in den ersten vier Spielen klar durchsetzen. Herauszuheben ist hier der glorreiche Sieg über das „R-Team“, welche das Rathaus vertraten. Ins fünfte Spiel ging es durch Apfelwein und Bier standesgemäß gestärkt, gemäß dem allbekannten Motto: „Wir gewinnen sowieso!“ Nach einem kleinen Patzer fanden wir uns im „Face-Off“ mit altbekannten Gesichtern wie Felix Rühl oder Dominik Sturm. Doch auch jene, selbsternannten „Schlüpfrigen Sandfüchse“, konnten den Aufmarsch unserer Bierathleten nicht verhindern. Wider den allgemeinen Unglauben war es dann so weit: Die Goller Kerweborsch standen im FINALE! Dieser Erfolg wurde sofort mit einer kühlen Kiste Bier gebührend gefeiert.

 

Im Finale war dann Fokus angesagt und trotz spielerischer Unterlegenheit, konnten die Kerweborsch die gesamte Zuschauerschaft als ihre leidenschaftlichen Fans gewinnen. In einem überragenden Spiel voller Teamgeist und sportlicher Klasse erlagen unsere Athleten der Mannschaft „Fürst von Schmetternicht“ leider mit 21:18. Diese „Niederlage“ war aber schnell vergessen, denn: WIR wurden Zweiter und noch dazu, hatten wir ja genug Bier, um mächtig zu feiern. Deshalb freuen wir uns jetzt schon auf nächstes Jahr mit euch!

 

#WirGewinnenSowieso!

Helferfest 2024

Helferfest 2024
Ob Maskenball, während der Sitzungssaison oder an Kerb und Nachkerb selbst: Jedes Jahr erfahren wir Kerweborsch große Unterstützung von einer Vielzahl an Helfern. Als kleines Dankeschön veranstalten wir jedes Jahr ein kleines Fest, zu dem wir unsere Helfer einladen. Von Drachenboot fahren bis Haxe essen bei den Voglern war über die letzten Jahre alles dabei. Für dieses Jahr entstand die Idee einer Weinverkostung vor der malerische Kulisse unseres Obst- und Gartenbauvereins in Goddelau. Wirklichkeit wurde dieser Plan am 10.08. diesen Jahres. Damit ein jeder die Weinverkostung überstehen kann, wurde zur Schaffung von Grundlagen noch der Grill angeworfen.

Zur Weinverkostung war "s' Woimobil" aus Gernsheim angereist. Frank, der Sommelier des Tages, hatte eine Vielzahl an Sommerweinen für den Nachmittag vorbereitet. In Form einer lockeren und interaktiven Präsentation wurden die Weine vorgestellt und ausgeschenkt. So wurde von Weiß- bis Rosè Wein alles probiert, miteinander verglichen, abermals probiert und schließlich für gut befunden. In entspannter Atmosphäre wurde so bis spät abends Woi gebechert, gelacht und sogar das ein oder andere Kerwelied geträllert. Was natürlich vor einem Tagesabschluss nicht fehlen durfte, war der obligatorische selbsterzeugte OGV-Obstler. Schließlich neigte sich dann jedoch auch dieser gelungene Tag einem Ende.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken. Nur dank euch ist die Kerb, in der Form, wie wir sie alle kennen und lieben, erst möglich! Vielen Dank, dass ihr alle da wart, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit euch.

Kerweborsch Ausflug 2024

Kerweborschausflug 2024:

Lange und heiß ersehnt war es auch dieses Jahr so weit und unser Kerweborsch-Ausflug 2024 stand vor der Tür. Wie sagt man so schön „steckste ned drin …“, aber später mehr. Da wir Kerweborsch die Tiefen des Biergenusses bereits durchaus intensiv erkundet haben, wollten wir in diesem Jahr unseren Horizont erweitern und uns ins Terrain des gepflegten Weinumtrunks wagen. So wurde kurzerhand eine Planwagenfahrt „überm Rhoi mit guudem woi“ organisiert.

 

So weit so gut. Am 17.8 war es dann um 10 Uhr morgens so weit, die Kerweborsch waren aufbruchbereit und voller Tatendrang. Nach einer stimulierenden Reise in einem waschechten Riedstädter Gelenkbus hatten wir den ersten Teil der Reise geschafft und waren in Gernsheim angekommen. Doch wie gewonnen so zerronnen mussten wir nach kurzer Zeit schon den ersten Dämpfer verkraften. Die Fähre war hinüber und keine Mechatronik-Fachkraft in Sicht. So schien es, als käme unser Ausflug direkt hier, an Ort und Stelle, zu einem verfrühten Ende. Aber ein Kerweborsch, schon gar nicht aus Golle, lässt sich die Stimmung so leicht vermiesen. So wurde der verbliebene Hirnschmalz bemüht und gelegentlich ein Erfrischungsgetränk genossen. Leider bleiben alle Bemühungen vergeblich und wir mussten die Planwagenfahrt absagen. Auf diesen Schock gab es erstmal eine handfeste Currywurst und eine erfrischende Hopfenbrause.

 

So konnten wir wieder klare Gedanken fassen und erkannten die glückliche Fügung, dass noch am selbigen Tage die Rohrheimer ihre Kerb abhielten. So wurde kurzerhand beschlossen erneut mit dem Bus eine Station weiter zu fahren und die „Auswärtskerb“ unsicher zu machen. Von Autoscooter, Kirmesschießen und Boxautomat war alles dabei, was das Herz eines jeden Kerweborschs höher schlagen lässt. Im Saal genossen wir dann die „Half time Show“ der Kerweborsch und das ein oder andere Bier. Auch wenn dieses Jahr nicht alles geklappt hat wie geplant, haben wir doch das Beste draus gemacht und freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!

Hier findet Ihr alle News der Goller Kerweborsch!

 

Im News-Archiv könnt Ihr euch einen Überblick der letzten Kerwejahre verschaffen. In den Reitern Kerb, Nachkerb, Maskenball und Sonstiges werdet Ihr über alle aktuellen News unserer Buwe informiert.


2025: "Rotes Jahr"